Ein seit langem etablierter Hersteller der deutschen Industriekomponenten lieferte traditionell Injektionsformen und Metallteile in die Automobil- und Maschinenindustrie. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs in der traditionellen Fertigung versuchte der Kunde, in den medizinischen Markt einzusteigen, und zielte darauf ab, die europäischen Rehabilitationszentren postoperative Kniefixierungsklammern zu liefern. Es entstanden jedoch zwei große Herausforderungen:
Technische Anpassungsfähigkeit: Herkömmliche Metallstempelprozesse konnten nicht den Bedarf an leichten Klammern (Zielgewicht ≤ 300 g) oder ergonomisch gekrümmten Oberflächen erfüllen.
Nylon ersetzt Metall: PA12-Nylon in Industriequalität, der ein und ASTM D4060-Verschleißfestigkeitsstandards erfüllt, wurde für seine Langlebigkeit und leichte Eigenschaften ausgewählt. Verwendung FDM 3D -DrucktechnologieEine hohle Netzstruktur (1,5 mm Wandstärke) wurde erreicht, wodurch das Gewicht im Vergleich zu Aluminiumlegierungslösungen um 60% gesenkt wurde.
Schnelles iteratives Design: Die parametrische Modellierungssoftware für Patientenbein -Scan -Datenmodellierungen, die eine Bibliothek von Klammermodellen generieren, die an verschiedene Körpertypen anpassbar sind. Diese Innovation hat die Entwicklungszyklen von zwei Wochen auf nur drei Tage gesenkt.
Batch-Drucklayout: FDM-Drucker in Industriequalität (0,2-mm-Schichtdicke) erzeugten acht Klammern pro Drucklauf. Die automatisierte Unterstützungsentfernung und -Sandstrahlung verbesserten die Strecke Rate auf 95%.
Kosteneffizienz: 3D -Druck reduzierter Materialabfälle Im Vergleich zur CNC -Bearbeitung 35%, wobei die Gesamtkosten der anfänglichen Bestellung um 42% gesenkt werden.
Industriequalitätstests: Ermüdungstests simulieren 500 Anziehungszyklen und Verschleiß-Widerstandstests über 10.000 Reibungszyklen, dass die Verformung der kritischen Anschlüsse ≤ 0,5 mm blieb.
Zertifizierungsstrategie: Das bestehende ISO 9001 -Qualitätsmanagementsystem des Kunden wurde erweitert und erforderte nur grundlegende Biokompatibilitätstests. Ein 72-stündiger Hautkontakttest zeigte keine Reizung.
Metrisch | Traditioneller Prozess | 3D -Drucklösung | Verbesserung |
---|---|---|---|
Einheitgewicht | 720G (Aluminium) | 280 g (Nylon PA12) | 61% Reduktion |
Entwicklungszyklus | 14 Tage | 3 Tage | 78% Beschleunigung |
Erstbestellkosten | 8.200 € | 4,750 € | 42% Kosteneinsparung |
Lieferzufriedenheit | 75% | 92% | 17% Zunahme |
"Der 3D-Druck ermöglichte es uns, mithilfe der industriellen Technologie in den medizinischen Markt zu drehen. Die Leistung von Nylon entspricht den Anforderungen von Rehabilitationsklammern vollständig, und dieses Vermögenslichtmodell ist ideal für kleine bis mittlere Stapelaufträge." - Kundenproduktionsdirektor
Aufbauend auf diesem Erfolg entwickelte der Kunde zwei neue Produkte:
Die Einführung der PA12-Nylon- und 3D-Drucktechnologie ermöglichte den Kunden, mit leichten, kostengünstigen postoperativen Klammern in den medizinischen Markt einzudringen. Diese Transformation senkte nicht nur die Kosten und verbesserte die Produktleistung, sondern beschleunigte auch Entwicklungszyklen, was die Voraussetzungen für zukünftige Innovationen für medizinische Produkte bildet.
Sind Sie ein Industriehersteller, der 3D -Drucklösungen erkunden möchte? Kontaktieren Sie uns Heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Produktlinie zu innovieren und zu erweitern.