Sekundäre Bearbeitung
Sekundärbearbeitung bezieht sich häufig auf den Prozess der Verwendung von CNC-Werkzeugmaschinen zur Wiederbearbeitung nach dem Rapid Prototyping, einschließlich Schweißen, Bohren, Reiben, Schließen von Toleranzlöchern oder Gewindeschneiden von Toleranzlöchern, die Gewinde erfordern. Je nach Material können unterschiedliche Arten von Einlagen mittels Heissflor oder Kleber eingebracht werden.
Verarbeitungstechnologie:
(1) Schweißen
Schweißen, auch Fusion genannt, ist ein Herstellungsprozess und eine Technologie, bei der Metalle oder andere thermoplastische Materialien wie Kunststoffe durch Erhitzen, hohe Temperatur oder hohen Druck verbunden werden.
Für das moderne Schweißen gibt es viele Energiequellen, darunter Gasflammen, Lichtbögen, Laser, Elektronenstrahlen, Reibung und Ultraschallwellen. Neben dem Einsatz in Fabriken kann das Schweißen auch in verschiedenen Umgebungen wie der Wildnis, unter Wasser und im Weltraum durchgeführt werden. Unabhängig vom Standort kann das Schweißen eine Gefahr für den Bediener darstellen. Daher müssen beim Schweißen entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden. Schweißen kann zu Verletzungen des menschlichen Körpers führen, einschließlich Verbrennungen, Stromschlägen, Sehstörungen, Einatmen giftiger Gase und übermäßiger Belastung durch ultraviolette Strahlung.
Aufgrund der Größenbeschränkungen des Metalldrucks im SLM-Verfahren ist häufig Schweißtechnologie erforderlich, um die endgültigen Herstellungskosten für einige große Werkstücke und Formanforderungen zu vervollständigen.
(2) Bohrloch
Unter Bohren versteht man die Weiterverarbeitung reservierter Löcher an gedruckten Teilen. Durch Bohren kann die Öffnung vergrößert, die Genauigkeit verbessert, die Oberflächenrauheit verringert und auch die Abweichung von der ursprünglichen Lochachse effektiv korrigiert werden.
Das Bohren kann in Vorbohren, Halbpräzisionsbohren und Präzisionsbohren unterteilt werden. Die Maßgenauigkeit beim Präzisionsbohren kann IT8 bis IT7 erreichen, und der Ra-Wert der Oberflächenrauheit beträgt 1,6 bis 0,8 μm.
Das Bohren wird in allgemeines Bohren und Tieflochbohren unterteilt. Allgemeines Bohren kann auf einer normalen Drehmaschine durchgeführt werden, und das Bohrwerkzeug kann am Reitstock der Drehmaschine oder am kleinen Messerhalter befestigt werden. Für das Tieflochbohren ist eine spezielle Tieflochbohrmaschine erforderlich. Das Bohrwerkzeug muss mit einer Bohrstange ausgestattet werden und eine hydraulische Pumpstation muss hinzugefügt werden, um Eisenspäne mithilfe von Kühlmittel zu entfernen.
(3) Scharnierloch
Reiben ist eine Methode, bei der eine Reibahle eine kleine Menge Metallschicht von der Wand eines gedruckten Teillochs entfernt, um dessen Maßgenauigkeit und Lochoberflächenqualität zu verbessern. Das Schneiden ist eine der Präzisionsbearbeitungsmethoden für Löcher, die in der Produktion weit verbreitet ist. Bei kleineren Löchern ist Reiben im Vergleich zum Innenschleifen und Präzisionsbohren eine wirtschaftlichere und praktischere Bearbeitungsmethode.
Häufig verwendet werden: integrierte zylindrische Maschinenreibahlen und Handreibahlen, verstellbare Handreibahlen und Spiralnut-Handreibahlen.